
Feuchtigkeit im Haus?
ISOTEC hilft bei der Behebung
Gebäudeabdichtung
Haben Sie Putzabspaltungen oder einen feuchten Keller, Fleckenbildung oder sogar Schimmel?
Dann benötigen Sie einen Experten, der die Situation schnell und richtig einschätzen kann. Wie ausgeprägt die Schäden sind, hängt von der Dauer des Feuchteeintritts und der Wasserbeanspruchungsart ab.
Durch die ISOTEC-Außenabdichtung wird das Mauerwerk umfassend und dauerhaft gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt. Unser Verfahren ist staatlich geprüft und die Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigt. Ob eine Außenabdichtung Ihren Feuchteschaden löst, kann nur eine professionelle Ursachenanalyse bestätigen. Durch die Feststellung der Ursache können wir Ihnen anschließend die optimale Sanierungslösung für Ihren Feuchteschaden anbieten und durchführen.


Jetzt unverbindlichen Termin vereinbaren
Unsere Lösungen


Professionelle nachträgliche Abdichtung von Gebäuden
Feuchtigkeit im Haus kann zu Schimmelbefall führen und so zu einem Risiko für Ihre Gesundheit werden sowie zum Wertverfall der Immobilie führen. Es können so große Schäden am Haus entstehen, was hohe Sanierungskosten und den Wertverfall der Immobilie zur Folge hat. Bei feuchten Wänden ist schnelles Handeln gefragt, um weitere Schäden und Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Besteht der Verdacht von eindringender Feuchtigkeit, dann sollte schleunigst ein ISOTEC-Spezialist zu Rate gezogen werden. Denn nur mit Hilfe modernster Technologien und sachkundiger Beurteilung lässt sich das Ausmaß des Schadens richtig einschätzen. Unser Spezialist entscheidet dann, ob sich eine Mauerwerksabdichtung durch eine Außen- oder Innenabdichtung oder eine Horizontalsperre besser bewerkstelligen lässt.Feuchtigkeit im Haus kann zu Schimmelbefall führen und so zu einem Risiko für Ihre Gesundheit werden sowie zum Wertverfall der Immobilie führen. Es können so große Schäden am Haus entstehen, was hohe Sanierungskosten und den Wertverfall der Immobilie zur Folge hat.
Gebäudeabdichtung
Sanierung mit Fachexperten
Das Ergebnis fehlender oder defekter Mauerwerksabdichtung lässt meist nicht lange auf sich warten: Ablagerungen von Salzen, Hausschwammbildung, Wandabsprengungen durch Frost und Risse im Fundament. Als wäre das noch nicht genug, kommt es neben den genannten Mauerschäden zu gesundheitlichen Problemen wie der Ausbreitung von schädlichen Mikroorganismen (Schimmelpilz, Bakterien). Auf diese Weise ist nicht nur die Gesundheit der Bewohner gefährdet, sondern auch die Stabilität der Bausubstanz. Nicht zu vergessen, die hohen Heizkosten, welche die Mieter aufbringen müssen, um den Wärmeverlust durch dauerfeuchte Wände ausgleichen zu können. Um diesem Dilemma zu entkommen, empfiehlt sich nur ein einziger Ausweg: Eine professionelle Mauerwerksabdichtung.
Behebung
Ihres Feuchtschadens
Nachdem die Ursache des Wasserschadens beseitigt wurde, müssen die durchfeuchteten Wände, Böden und Dämmungen wieder getrocknet werden, um Schimmelpilz- und Bakterienbefall zu verhindern. Dies gilt vor allem für die durchfeuchtete Dämmschicht, die unter dem Estrich liegt.
Mit der bewährten Wasserschadensanierung von ISOTEC sorgen wir bei Ihnen für die nachhaltige Trocknung von Wasserschäden.
Gerne informieren und beraten wir Sie über die Möglichkeiten der Trocknung, um weitere Schäden und erhöhte Kosten durch mikrobiellen Befall schnellstmöglich zu vermeiden.
Effektive
Mauerwerkabdichtung
Ziel einer Bauwerksabdichtung ist das Erreichen der so genannten Ausgleichsfeuchte, bei der die Wand selbst keine Feuchte mehr an die Umgebung abgibt. In der DIN 18533 „Bauwerksabdichtungen“, wird zwischen zwei Arten der Wasserbeanspruchung, die auf den erdberührten Bereich eines Gebäudes einwirken können, unterschieden: der Bodenfeuchte (nichtdrückendes Wasser) und dem drückenden Wasser. Unsere Abdichtungssysteme sind auf die vorhandenen Wasserbeanspruchungen ausgelegt und wirken somit den Ursachen von Feuchte- und Schimmelpilzschäden effektiv entgegen.
Wieso ISOTEC?

Frau I. K., 47809 Krefeld
Mit Isotec würde ich immer wieder sanieren! Die Beratung durch Herrn Kahlau empfand ich sehr gut und die Arbeiten wurden dann auch prompt erledigt. Herr Lorer hat sehr sauber und termingerecht gearbeitet und prima aufgeräumt. Diese Arbeit sollte man würdigen! Neue Arbeiten mit Isotec stehen schon vor der Tür.
ISOTEC ist bekannt aus




Jetzt unverbindlichen Termin vereinbaren
Unser Ablauf, Schritt für Schritt
Was kostet eine Sanierung?
Häufig werden wir bereits vor der Analyse, im ersten Telefonat, nach dem Preis pro m² gefragt. Leider lässt sich dies jedoch nicht pauschal beantworten. Jeder Schaden und damit jede Ursache sind objektspezifisch verschieden und benötigen ein eigenes Sanierungskonzept.
Ein allgemeiner Preis würde im Zweifel zu hoch für Sie ausfallen. Deshalb erstellen wir erst nach der vor Ort Analyse ein speziell für Ihre Gegebenheiten passendes und zur Lösung führende/s Sanierungskonzept/e mit dem entsprechenden Preis. Unsere Erstanalyse ist für Sie unverbindlich.
Folgende Punkte sind für den Preis häufig ausschlaggebend:
- Ursache des Feuchteeintritts
- Zum Einsatz kommendes Verfahren zur Lösung
- Art und Umfang der Sanierung
- Zugänglichkeit Objekt / Ort des Schadens
- Gewählte Varianten
- Eignung der möglichen Maßnahmen
- Notwendige Vorarbeiten (Rückbau, Tiefbau etc.)
- Optische Verbesserungen (Wahl der Oberfläche etc.)
- Benötigte Materialmengen
Häufige Fragen
Jetzt unverbindlichen Termin vereinbaren






